AEROLETIC Trainer Ausbildung Module 1 bis 3
Die aeroletic Trainer Ausbildung besteht aus drei Hauptbausteinen:
- aeroletic GeoYoga Sequenzen
- aeroletic Dynamics
- aeroletic TwoFlex Übungen
Die Beschreibung der einzelnen Hauptbausteine sind hier zu lesen, bitte klicken Sie dazu die gewünschte Überschrift an. Zusätzlich finden Sie die Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Module.
- Kraftausdauer
- Koordinierung
- Statik
- Dynamik
- Balance
- Schüttelnde, schüttelnde und schwingende Bewegungen
- Stabilisierende Haltekraft
- Exzentrische Leistungsregelung
- Konzentrische Leistungssteuerung
- Exzentrische Flexibilität
- Flexibilität durch aktiven Antagonistenzug
- Erhöhte Flexibilität durch zusätzliche Fixpunkte
- Gewebeverdrehung zur Septummobilisierung
- Dreidimensionale Bewegungsmuster
- Zweidimensionale Bewegungsmuster
- Eindimensionale Bewegungsmuster
- Kraft
- Ausdauer
- Geschwindigkeit
- Beweglichkeit
- Koordination
Termine und Anmeldung
- GeoYoga
- Less Mills
- Body Art Fitness
- CrossFitness
- Freeletics
- Tae Boe
- Aerobic
- Tanzen
- Leichtathletik
- Pilates
- LNB Motion
- WingTsun
- ChiKung
- Boxen
- Karate und
- Capoeira sinnvoll verwoben worden!
- Aerober/anaerober Energiestoffwechsel
- Propriozeption (Eigenwahrnehmung)
- Plyometrie (Schnellkraft)
- Kraft, Kraftausdauer
- Balance und Stabilität
- Koordination
- Komponenten des Schwingen, Springen und Federns ergänzen das Training um die Erkenntnisse des modernen Faszientrainings.
- Warm-Up (Modul 1)
- Jumper
- Runner
- Ginga-Crunning-Skater (Modul 2)
- Belly-Burpees
- The Big H
- Box-Combo
- Crazy Skipping (Modul 3)
- Poly-Squats
- A-Kicks
Termine und Anmeldung
- die Elastizität und Stoffwechselreaktion einer faszial gebundenen Körperregion (bestehend aus Gefäß-, Nerven- Muskel -Faszien-, Hautverbundlinien) auszugleichen, zu verbessern oder wieder herzustellen und die myofasziale Einheit gezielt anzusteuern
- die Geweberegion um ein Gelenk deutlich zu flexiblisieren, zu entspannen und besser zu ernähren. Die Knorpelareale brachliegender Winkelpositionen werden somit gewalzt und die einschießende Hydration (Wasser-/Nährstoffversorgung der Synovialflüssigkeit) sorgt für eine verbesserte Knorpelernährung.
Die 6 neuromuskulären Ansteuerungen der TwoFlex-Positionierungen:
NA 1: Isometrische Kontraktion NA 2: aktive myofasziale Elastizitätsanforderung NA 3: passive Myofasziale Elastizitätsanforderung NA 4: Gewebe-Gleit-Technik NA 5: erneute passive Myofasziale Elastizitätsanforderung NA 6: erneute aktive myofasziale Elastizitätsanforderung Nachruhe!Kommandos für die jeweiligen Schritte NA1-NA6:
NA 1: Vorbereiten! NA 2: Vorspannen! NA 3: Nachspannen! (passiv) NA 4: Gegenspannen! (aktiv) NA 5: weiter Nachspannen! (passiv) NA 6: Abspeichern! Nachruhe!Termine und Anmeldung
- Einleitung aeroletic System
- aeroletic GeoYoga – das gelenkgeometrische Yoga – Sequenzen 1 bis 4
- aeroletic Dynamics 1 bis 3
- Basiswissen / Anatomie / Begriffe: Funktionelle Anatomie, Definition der aeroletic Dysfunktion, Definition Bewegung, Kinetik und Kinematik, Bewegungsanalyse, Konstitutionstypen
- aeroletic OneFlex (jeweils eine Beispiel Übung für Kopf und Arme, in Theorie und Praxis aus dem Fortbildungsseminar „OneFlex Übungen“)
- aeroletic TwoFlex – 4 Übungen für den Kopfbereich
- aeroletic TwoFlex – 16 Übungen für die Arme
- Der aeroletic Unterrichtsaufbau (Personal und Gruppenunterricht)
- Praktische Beispiele für den aeroletic Gruppenunterricht: Erster Tag (90min) – aeroletic Training:
– aeroletic GeoYoga Sequenzen 1 und 2
– aeroletic Dynamic 1
– Kraftsteigerung/Kraftausdauer und Kombiübungen am aeroletic Bambus für Kopf/Arme
– aeroletic TwoFlex Kopf/Arme
– Teile aus dem aeroletic BodenYoga100 für Kopf/Arme
Zweiter Tag (60min) – Hybrid aus aeroletic GeoYoga und Dynamics:
– aeroletic GeoYoga Sequenzen 1 bis 4 und aeroletic Dynamics 1 bis 3 – ineinander verwoben - Das aeroletic FortbildungsAbo
- Allgemeines rundum aeroletic plus Zertifikat Ausgabe
Fortbildungsseminar 2 Tage | Seminargebühr 889,- EUR | Termine & Anmeldung
- aeroletic GeoYoga – das gelenkgeometrische Yoga – Sequenzen 5 bis 8
- aeroletic Dynamics 4 bis 7
- Wiederholung und Verknüpfung der GeoYoga Sequenzen 1 bis 4 aus Modul 1 mit 5 bis 8 aus Modul 2
- Basiswissen / Anatomie / Begriffe: Aufbau der Muskulatur, Nerven und Gefäße in der Muskulatur, die Funktionsweise der Muskulatur im Körper, Formvarianten der Muskulatur, Faszien und Septen
- aeroletic OneFlex (eine Beispiel Übung für Beine, in Theorie und Praxis aus dem Fortbildungsseminar „OneFlex Übungen“)
- aeroletic TwoFlex – 11 Übungen für den Rumpf
- Praktische Beispiele für den aeroletic Gruppenunterricht: Erster Tag (90min) – aeroletic Training:
– aeroletic GeoYoga Sequenzen 5 und 6
– aeroletic Dynamic 4
– Kraftsteigerung/Kraftausdauer und Kombiübungen am aeroletic Bambus
– aeroletic TwoFlex für den Rumpf
– Teile aus dem aeroletic BodenYoga100 für den Rumpf
Zweiter Tag (60min) – Hybrid aus aeroletic GeoYoga und Dynamics:
– aeroletic GeoYoga Sequenzen 5 bis 8 und aeroletic Dynamics 4 bis 7 – ineinander verwoben - Allgemeines rundum aeroletic plus Zertifikat Ausgabe
Fortbildungsseminar 2 Tage | Seminargebühr 889,- EUR | Termine & Anmeldung
- GeoYoga – das gelenkgeometrische Yoga – Sequenzen 9 bis 12
- aeroletic Dynamics 8 bis 10
- Wiederholung und Verknüpfung der GeoYoga Sequenzen 1 bis 8 aus den Modulen 1 und 2 mit den Sequenzen 9 bis 12 aus Modul 3
- Basiswissen / Anatomie / Begriffe: Achsen und Ebenen des Körpers, Gelenke und Gelenkformen, Unechte Gelenke, Winkelgrade der Gelenke (Neutral-Null-Methode)
- aeroletic OneFlex (eine Beispiel Übung für Rumpf, in Theorie und Praxis aus dem Fortbildungsseminar „OneFlex Übungen“)
- Die aeroletic TwoFlex – 16 Übungen für die Beine
- Praktische Beispiele für den aeroletic Gruppenunterricht: Erster Tag (90min) – aeroletic Training:
– aeroletic GeoYoga Sequenzen 10 und 11
– aeroletic Dynamic 9
– Kraftsteigerung/Kraftausdauer und Kombiübungen am aeroletic Bambus
– aeroletic TwoFlex für die Beine
– Teile aus dem aeroletic BodenYoga100 für die Beine
Zweiter Tag (60min) – Hybrid aus aeroletic GeoYoga und Dynamics:
– aeroletic GeoYoga Sequenzen 5 bis 8 und aeroletic Dynamics 4 bis 7 – ineinander verwoben - Aus den über 140 Untersequenzen der 12 Haupt Sequenzen des aeroletic GeoYoga -individuelle Formen (Bewegungsabläufe) nach Körperzonen oder Problembereichen erstellen: – für ein gezieltes Personaltraining, um Problem/Verletzungsbereiche oder einzelne Körperabschnitte gezielt mit Biomechanischer und Gelenkgeometrischer Formarbeit in die maximale Beweglichkeit, Flexibilität, Kraft, Kraftausdauer zu holen – um somit die bestmögliche Voraussetzung für Physische und Psyschiche Gesundheit zu schaffen.
- Allgemeines rundum aeroletic plus Zertifikat Ausgabe
Fortbildungsseminar 2 Tage | Seminargebühr 897,- EUR | Termine und Anmeldung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
FAQs
Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, man muss hier immer den Einzelfall betrachten: Der Name „AEROLETIC“ ist als offizielle Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen ( https://register.dpma.de/DPMAregister/ marke/register/ 3020161007494 / DE ). Wir möchten, dass nur AEROLETIC-Trainer einen Kurs mit AEROLETIC benennen dürfen, der nachweisen kann, dass sie regelmäßig damit trainieren. Es gibt Trainer, die tun dies, indem sie uns demonstrieren, dass sie einen AEROLETIC-Kurs geben (z. B. über einen Kursflyer oder einen Zeitplan auf der Website usw.), die uns die Stimmen der Teilnehmer aus den Kursen mitteilen (schriftlich, als Anrufbeantworter oder Handyphone-Video), in dem AEROLETIC als Teil des Kurses ausgeübt wird oder die regelmäßig zur Wiederholung einmal pro Jahr an einem vergünstigten Kurs (nur 397 Euro für die Trainer Module) teilnehmen. Wer „frisch“ gerade an einer Trainer-Ausbildung teilgenommen hat, kann im laufenden Jahr die Marke AEROLETIC für sich nutzen.
Als Partner hat man darüber hinaus natürlich auch noch weitere Vorteile, die hier aufgeführt sind: https://www.aeroletic.de/ausbildung/aeroletic-partnerschaft
Da gilt das gleiche wie oben bei „Kursbezeichnung“ gesagt mit dem Zusatz, dass wir Werbung (Flyer, Website-Entwurf, Rollups, Anzeigen etc.) gerne vorher sehen möchten, um zu entscheiden, ob die Marke AEROLETIC gut repräsentiert wird und in einem stimmigen Umfeld eingesetzt wird.
Bitte einfach das geplante Werbemittel per E-Mail an info@aeroletic.de schicken und mit uns Kontakt aufnehmen. Bisher konnten wir immer einen guten gemeinsamen Weg finden.